Borkenkäfer sind eine wachsende Bedrohung für heimische Gärten. Schwächelnde Bäume sind eine einfache Beute. Erkennen Sie die ...
Die große Trockenheit im Frühjahr hat die Abwehrkräfte vieler Fichten so geschwächt ... Darunter wimmelt es emsig: Kleine hellbraune Käfer sind ebenso sichtbar wie weiße Larven.
Außerdem kommen die Fichten wegen der hohen Temperaturen und dem fehlenden Regen eher in "Trockenstress", und sind somit anfälliger für die Käfer. Bei den von Hitze und Trockenheit gestressten ...
Der Klimawandel verändert auch die Wälder. Während sich Fichten früher auch in Kärnten fühlten, setzen ihnen die höheren ...
Wie hoch die Schadholzmenge in Thüringens Wäldern ist, warum es keinen Grund für Entspannung gibt und wo die Regionen sind, ...
So konnten sich die Käfer in kurzer Zeit vermehren und stoßen ... Leiter der Revierförsterei Dammersbach, „besonders die Fichten- und Lärchenbestände regelmäßig auf einen Befall durch ...
Böbingen. Die „Weiße Station“ im Böbinger Park am alten Bahndamm wird wohl abgebrochen. Das geht aus den Unterlagen für die ...
„Im Wald mussten wir teilweise Wege sperren, weil dort tote Fichten stehen.“ Trotzdem ging die Anzahl der Käfer in ganz Sachsen im Vergleich zum Jahr 2023 um rund 57 Prozent zurück. Nach ...